Rudower Str. 48
12351 Berlin
am Krankenhaus Neukölln
Haus 17
direkter Zugang Juchaczweg / Fritz-Erler-Allee
zur Anfahrt
Mo | – |
Di | 09:00 – 15:30 Uhr |
Mi | 08:00 – 14:00 Uhr |
Do | 08:00 – 13:00 Uhr |
Fr | – |
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung:
Tel: 030 / 6670 7617
Fax: 030 / 6670 7618
mail@manualpraxis-berlin.de
aufgrund der aktuellen Coronaepidemie und den damit verbundenen Empfehlungen passen wir die Abläufe der Praxis weiter an.
Die Situation erfordert momentan und mittelfristig Schutzmaßnahmen, wie es sie bisher in unserer Praxis nicht gab:
Bitte nehmen Sie Ihren Termin NICHT wahr, wenn Sie oder Ihr Kind Erkältungssymptome haben, sondern kontaktieren Sie in diesen Fällen Ihren Haus-/Kinderarzt.
Gleiches gilt – umso mehr – auch für Patienten, die zuletzt Kontakt zu positiv getesteten Coronaviruspatienten hatten. Selbstverständlich werden wir Ihnen einen zeitnahen Ersatztermin nach Gesundung anbieten!
Unter Manualmedizin versteht man Methoden der Diagnostik und Therapie, bei der die Hand (lateinisch: manus) des Arztes das ausführende Organ darstellt. Wir führen verschiedene Methoden und Techniken der Manualmedizin durch:
Die Therapie der manuellen Medizin wird in der Wissenschaft nicht einheitlich gesehen und ist deshalb umstritten. Es liegt diesbezüglich noch keine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie vor, wie es die höchstrichterliche Rechtsprechung bei gesundheitlichen Wirkaussagen fordert. Ziel der Behandlung ist die Linderung oder Behebung funktioneller Beschwerden des Bewegungsapparates. Zur Vorbereitung der manualmedizinischen Behandlung gehört die Röntgendiagnostik.
In meiner Praxis arbeite ich mit der sogenannten HIO-Technik („hole in one“) nach Gutmann, von der z. B. die Atlastherapie nach Arlen abgeleitet ist. Zur Behandlung der Halswirbelsäule ist eine Röntgenaufnahme (n. Gutmann) zum Ausschluss von Fehlbildungen und zur Bestimmung der Therapierichtung erforderlich. Es wird an den oberen Halswirbeln grundsätzlich nur mit einem streng seitlichen und somit ungefährlichem Impuls behandelt und nach dem minimalistischen Prinzip: In der Regel sollte eine Behandlung ausreichen. Diese Therapie ist eine IGEL-Leistung, wird also nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
1984 – 1998
Facharztausbildung in der Abteilung Orthopädie u. Traumatologie im Krankenhaus Am Urban unter der Leitung von Prof. Dr. med. M. Weigert
23. Oktober 1984
Approbation als Arzt
1978 – 1984
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
1977 – 1978
Studium der Humanmedizin an der Universitá degli Studi di Padova „Il Bo“ / Italien
1977
Krankenpflegedienst im Henriettenstift Hannover
Oktober 2009
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Januar 1990
Facharzt für Orthopädie
1989
Sonographie Säuglingshüften u. Bewegungsapparat Fachkunde Röntgen u. Strahlenschutz
1990
Chirotherapie
2003
A-Diplom Akkupunktur
2004
MRT (Magnetresonanztomographie)
2005
Osteologe DVO
Atlastherapie nach Arlen, Manuelle Medizin bei Kindern
2007
Manualmedizin bei Kindern nach Gutmann HIO
Seit 01.01.2016
Arzt in der Manualpraxis Berlin
01.07.1991 – 31.12.2015
KV-Vertragsarzt u. Niederlassung in der Praxis Sonne für Orthopädie / Unfallchirurgie / Chirurgie
1989 – 1991
Oberarzt in der Abteilung Orthopädie u. Traumatologie im Krankenhaus Am Urban
Ausbilder in arthroskopischer OP-Technik
Seit 1985
Sportarzt – Mannschaftsarzt in verschiedenen Sportarten:
Anfahrt über
→Kolibriweg (Bus M46), →Rudower Str. (Bus 171), →U Britz-Süd (U7, M46, 181)
BAB 113: →Johannisthaler Chaussee →Späthstr. oder →Stubenrauchstr. (je nach Anfahrt)
Die Anfahrt aus Richtung Schönefelder Kreuz:
Ausfahrt Stubenrauchstr., links, bis Neuköllner Str., rechts, nächste links in die Fritz-Erler-Allee bis Juchaczweg, dort Parkplatzsuche